Erste Hilfe

Problem mit der festsitzenden Zahnspange:

1. Ein Bracket oder ein Band ist locker oder abgegangen.

Wenn sich ein Bracket oder Band gelöst hat, bitte umgehend anrufen und einen Termin vereinbaren. Eine möglichst schnelle Wiederbefestigung des Brackets oder Bandes ist besonders wichtig.

2. Der Draht ist herausgerutscht und/ oder piekst.

Das störende Bogenende bitte wieder hineinstecken oder mit dem von uns mitgegeben Schutzwachs abdecken. Bitte rufen Sie uns umgehend an.

3. Der Gaumenbügel ist nicht mehr fest.

Falls sich der gesicherte Bogen gelockert hat, bitte vorsichtig versuchen, diesen mit den Fingern in das Schloss zurückzustecken. Wenn dies nicht möglich ist, der Bogen gebrochen oder verbogen ist, bitte umgehend einen Termin vereinbaren.

4. Die Gummiketten oder Einzelgummis haben sich gelöst.

Bitte informieren Sie uns beim nächsten Termin. Sollte eine größere Anzahl verloren gegangen sein, vereinbaren Sie bitte einen Termin.

5. Es sind Zahnlücken entstanden.

Manchmal ist es möglich, dass sich während der Behandlung kleine Lücken bilden. Dies ist im geringen Mass normal. Diese Lücken verschwinden während der weiteren Behandlung wieder.

6. Wunde Stellen im Mund.

Sollte es an Lippen, Wangen oder an der Zunge zu wunden Stellen kommen,sollte das Band oder das Bracket an dieser Stelle mit dem Schutzwachs abgedeckt werden. Wenn keine Besserung eintritt, bitte einen Termin vereinbaren.

Problem mit der herausnehmbaren Zahnspange:

1. Die Zahnspange ist kaputt oder verlorengegangen.

Bitte vereinbaren Sie umgehend einen Termin.

2. Die Zahnspange drückt.

Drückt die Zahnspange an den Zähnen, so ist das ein gewünschter Effekt und deutet daraufhin, dass die Spange wirkt. Drückt Die Zahnspange jedoch ins Zahnfleisch, muss sie uns korrigiert werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.